Sprechen Sie uns an.

Wir sind gerne für Sie da.

Telefon: 069 / 451198
E-Mail: info@pflegedienst-selge.de

Pflege seit 1985 – über uns

Porträt Karola Selge1995 habe ich, Karola Selge, meinen ambulanten Pflegedienst  gegründet. Als staatlich examinierte Krankenschwester liegt mir die Lebensqualität der Menschen sehr am Herzen – und so steht bei uns die Pflege von Mensch zu Mensch im Mittelpunkt.

Wir bieten eine tragende Beziehung zu unseren Patientinnen und Patienten an: Denn gerade alleinstehende Menschen brauchen die Sicherheit, die sich nur in einer menschlich wertvollen Begleitung entwickeln kann. Jedes einzelne Teammitglied hat eine hohe Problemlösungskompetenz und ist nahbar im zwischenmenschlichen Miteinander. Auch der Humor gehört in unseren pflegenden Alltag – denn mit einem Lächeln im Gesicht lässt sich so manche Krise leichter bewältigen.

Hohe Akzeptanz der Selbstbestimmung

Wir leben ein würdevolles Miteinander, in dem auch gerne die Patientin oder der Patient die Regie führt. Großen Wert legen wir auf die Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen. Das heißt: Wir beraten kompetent und fachlich fundiert. Doch die Entscheidung liegt immer beim betroffenen Menschen.

Dieses individuelle Verständnis von Pflege macht unsere Arbeit spannend und lebendig. Denn wir nehmen jeden einzelnen unserer Patientinnen und Patienten als einzigartig wahr – inklusive der individuellen Lebens- und auch Leidensgeschichte.

Meine Qualifikationen

Berufe im Gesundheitswesen unterliegen einem ständigen Wandel – deshalb erweitere ich stetig mein Wissen: So habe ich eine Zusatzqualifikation als Heilpraktikerin erworben und mich zur palliativen Pflegefachkraft weitergebildet. Außerdem habe ich zwei Studiengänge absolviert (Master of Advanced Studies/Palliative Care, Professional Master of Ethics/Medical Ethic).

Als Dozentin arbeite ich in verschiedenen Kontexten: Als Medizinethikerin bin ich in der Altenpflege-Ausbildung und in der Weiterbildung palliativer Pflegefachkräfte aktiv. Darüber hinaus halte ich noch Vorträge an verschiedenen Universitäten.

Bisher habe ich zwei Fachbücher im AkademikerVerlag veröffentlicht:

Die unspezifische Verwendung des Willensbegriffes: Demenz und Selbstbestimmung

Buchcover: Die-unspezifische-Verwendung-Willensbegriffes-Selbstbestimmung bei Amazon

Die Bedeutung des Mitleids im Prozess der Sterbehilfe

Buchcover: Die Bedeutung des Mitleids im Prozess der Sterbehilfe bei buecher.de

Außerdem sind drei Beiträge in verschiedenen Publikationen erschienen:

  • „Das Verständnis von Selbst und Würde in der letzten Lebensphase“
    Erschienen in: Würde bis zuletzt – Medizinische, pflegerische und ethische Herausforderungen am Lebensende
    Herausgeber : Heribert Niederschlag/Ingo Proft
    Matthias Grünewald Verlag, ISBN 978-3-7867-3026-2
  • Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit – ethische Herausforderung aus Sicht der professionellen Pflege“ 
    Erschienen in: Der Onkologe, Springer Medizin, Band 26 – Heft 5 – Mai 2020
  • Palliativpflege: Lebensqualität zählt „Der Handlungs- und Entscheidungsraum wird weiter“
    Erschienen in: Der Privatarzt Onkologie & Hämatologie, 3. Jahrgang, Ausgabe 1 März 2020, MiM Verlagsgesellschaft mbH

.

Fünf Grundsätze – unsere Leitlinien

Wir vom Pflegedienst Selge orientieren uns bei unserer täglichen Arbeit mit den Menschen an unseren Leitlinien, die aus fünf Grundsätzen bestehen:

Wir beschäftigen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere qualifizierten Pflegeleistungen werden ausschließlich von staatlich examinierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbracht – zum Wohle der von uns betreuten Personen.

Wir sind fachlich auf dem neuesten Stand

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fachlich immer auf dem neuesten Stand – sie nehmen regelmäßig an Aus- und Fortbildungen teil.

Wir kommunizieren im Team

In regelmäßigen Besprechungen tauschen wir alle pflegerelevanten Informationen aus – zu jedem einzelnen Menschen, den wir betreuen.

Wir praktizieren die Bezugspflege

Montag bis Freitag werden die zu pflegenden Menschen von der gleichen Person betreut – für eine optimale, individuelle Pflege.

Wir arbeiten anonym

Wir verzichten bewusst auf Werbung an den Fahrzeugen und standardisierte Dienstkleidung – zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten.